Skip to main content

Es ist an der Zeit, unser Bild von der Natur zu überdenken

Die Welt befindet sich inmitten einer Naturkrise, die nicht ignoriert werden kann. Stephanie Maier von GAM Investments betrachtet den inneren Zusammenhang zwischen Naturverlust und Klimawandel und untersucht, was Entscheidungsträger des Finanzsektors auf der ganzen Welt tun können, um die systemische Herausforderung von Naturverlust und -zerstörung anzugehen.

05. Mai 2023

Die Wildtierpopulationen sind seit 1970 um 69 % zurückgegangen, und eine Million Arten sind derzeit vom Aussterben bedroht. Die Finanzmärkte erkennen allmählich, dass die Wirtschaftssysteme auf die Natur und den fruchtbaren Boden, die frische Luft und das saubere Wasser, auf alles, was die Natur bereitstellt, angewiesen ist.

Angesichts der Tatsache, dass bei einem "Business-as-usual"-Ansatz die Hälfte des weltweiten BIP, d. h. USD 44 Billionen gefährdet ist, bewegen wir uns auf sehr dünnem Eis. Vorausschauende Entscheidungsträger des Finanzsektors auf der ganzen Welt stellen sich der systemischen Herausforderung von Naturverlust und -zerstörung. Dies spiegelt sich in dem Druck des privaten Sektors wider, der zum bahnbrechenden Global Biodiversity Framework (GBF) beiträgt, das letztes Jahr in Montreal unterzeichnet wurde. Dieser Rahmen gibt den Regulierungsbehörden eine klare Richtung vor, wie es auch das Pariser Abkommen von 2015 tat, und verpflichtet die Nationen, bis 2030 30 % der Erde zu schützen, zusammen mit 22 weiteren Zielen.

Wir müssen Natur und Klima gemeinsam angehen

Wie auf der COP26 und COP27 hervorgehoben wurde, sind der Verlust der Natur und der Klimawandel untrennbar miteinander verbunden - ein Versagen in einem Bereich wirkt sich kaskadenartig auf den anderen aus, und um den Netto-Nullpunkt zu erreichen, müssen beide Bereiche angegangen werden. Wir wissen, dass florierende Ökosysteme zur Verlangsamung der globalen Erwärmung beitragen, da Ozeane und Land als wichtige Kohlenstoffsenken fungieren. Ebenso verschärft eine sich erwärmende Welt den Verlust der biologischen Vielfalt, indem sie Tiere aus ihren Lebensräumen vertreibt und gesunde Ökosysteme zerstört.

In einem Markt, der den Wert des Naturschutzes erkennt, werden sich viele Sektoren ändern müssen. Der Lebensmittelsektor zum Beispiel ist derzeit vielleicht der grösste globale Verursacher von Naturverlusten und gleichzeitig für ein Drittel der globalen Emissionen verantwortlich. Der Finanzsektor kann eine Rolle dabei spielen, sinnvolle Veränderungen in der Art und Weise voranzutreiben, wie Lebensmittel in der gesamten Lieferkette produziert und verkauft werden, und die Rückverfolgbarkeit und andere klimafreundliche Initiativen fördern.

Bei GAM haben wir einen Investorenbrief zur Unterstützung von drei Gesetzen in den USA unterzeichnet, die die Abholzung in den Lieferketten reduzieren, und uns mit 35 Finanzinstituten mit einem verwalteten Vermögen von mehr als USD 8,9 Billionen dem Deforestation Pledge angeschlossen.

Lehren aus dem Klima können Massnahmen für die Natur beschleunigen

Wir können ähnliche Berichterstattungs- und Offenlegungsinstrumente und -methoden, wie sie für das Klima entwickelt wurden, erwarten, um den Verlust der Natur zu bekämpfen, auch wenn die Natur-Kennzahlen schon an sich komplexer sind. Wir erleben dies bereits mit dem neuen Rahmenwerk der Task Force on Nature-Related Financial Disclosures (TNFD), das Unternehmen und Kapitalgeber dabei helfen soll, ihre Auswirkungen auf die Natur zu bewerten und entsprechend zu handeln, ebenso wie die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD), deren Veröffentlichung für diesen September geplant ist. Der International Sustainability Standards Board (ISSB) hat ebenfalls angekündigt, den "fundamentalen" Wert der Natur in seinen Berichtsstandards zu berücksichtigen.

Engagement wird zweifellos eine Schlüsselrolle spielen, um den Wandel voranzutreiben. Im Juni soll eine Investoreninitiative Nature Action 100 nach dem Vorbild von Climate Action 100+ gestartet werden.

Aus der Finanzierungsperspektive sollten wir auch das Potenzial für grüne und Nachhaltigkeitsanleihen zur Kapitalallokation sowie die Möglichkeiten für Innovationen - von alternativen Anbaumethoden für Lebensmittel bis hin zum Einsatz von Fernerkundung und KI zur Unterstützung von Rekultivierung und Naturschutz - berücksichtigen. Darüber hinaus sehen wir einen wachsenden Biodiversitätsmarkt, der den aktuellen Märkten für Emissionszertifikate nachempfunden ist. Australien hat bereits den Sprung gewagt und beherbergt ein System, in dem Biodiversitätszertifikate in ähnlicher Weise wie Emissionszertifikate gehandelt werden können. Eine aktuelle PwC-Studie schätzt, dass dieser Markt bis 2050 einen Wert von USD 137 Milliarden haben könnte.

Die Natur ist das grosse Ganze

Klar ist, dass sich die Wirtschaft ändern muss - von den Lebensmitteln, die wir essen, bis hin zur Art, wie wir reisen. Wir können gar nicht genug betonen, wie sehr unsere Lebensmittelsysteme, Gebäude und Infrastrukturen, Medikamente und viele unserer wichtigen Dienstleistungen von der Natur abhängen. Wenn wir der Natur und den in ihr lebenden Arten keine Priorität einräumen, droht uns ein systemweiter Zusammenbruch. Der Schutz der Natur ist ein grundlegender Bestandteil der Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft - gleichberechtigt und untrennbar mit dem Erreichen eines gerechten Übergangs zu einem Netto-Nullpunkt verknüpft. Nur dann können wir eine Wirtschaft schaffen, die wirklich auf Dauer angelegt ist.

Wichtige Hinweise und Informationen
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Die in diesem Dokument enthaltenen Meinungen und Einschätzungen können sich ändern und spiegeln die Sichtweise von GAM im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen wird keine Haftung übernommen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für aktuelle oder zukünftige Trends. Die erwähnten Finanzinstrumente dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als direktes Angebot, Anlageempfehlung oder Anlageberatung oder als Aufforderung zur Investition in ein Produkt oder eine Strategie von GAM zu verstehen. Die Erwähnung eines Wertpapiers stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieses Wertpapiers dar. Die aufgeführten Wertpapiere wurden aus dem von den Portfoliomanagern abgedeckten Wertpapieruniversum ausgewählt, um dem Leser ein besseres Verständnis der dargestellten Themen zu ermöglichen. Die aufgeführten Wertpapiere werden nicht notwendigerweise von einem der Portfolios gehalten und stellen keine Empfehlungen der Portfoliomanager dar.

Stephanie Maier

Global Chief Sustainability Officer
Meine Insights

Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns über Ihr Feedback

Verwandte Artikel

Fünf strukturelle Trends für Europa

Niall Gallagher

Wir könnten so weitermachen

Julian Howard

Saison der Stimmrechtsvertretung 2024: Die wichtigsten Themen

Stephanie Maier

Investment-Meinungen